Die WM hat begonnen und ist in aller Munde. Doch worauf sollten Eltern achten, damit es nicht zuviel WM wird? Die Initiative "SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen!" gibt Eltern und Erziehenden mit den 11 Goldenen Regeln Tipps, wie viel Fernsehen während der WM für ihre Kinder angemessen ist. Die praktischen Anregungen helfen der besonderen Situation gerecht zu werden, aber auch, nach der WM wieder das normale Maß zu finden.
Hörmedien, also Hörspielkassetten, CD´s und Radio, werden oft unterschätzt. Warum? Weil Sie generell als harmlos eingestuft werden und in daher in vielen Haushalten den ganzen Tag "im Hintergrund" wirken.
Lesen lernen bedeutet für Kinder eine enorme Anstrengung. Kein Wunder, dass sich viele lieber von den vielfältigen neuen Medien berieseln lassen. Aber es ist gar nicht so schwer, seine Kinder zum Lesen zu motivieren.
Mit Eintritt in die Grundschule beginnt für die lieben Kleinen der vielzitierte "Ernst des Lebens". Jetzt geht es ans Eingemachte - das Kind lernt Schreiben, Lesen, Rechnen und viele andere Dinge. Das Kind betritt mit der Einschulung einen neuen Lebensabschnitt der viel von ihm abverlangt und nicht immer nur mit Spass verbunden ist...
Er ist Fluch und Segen zugleich, der Fernseher. Ein perfekter Babysitter, der uns am Wochenende ein oder zwei Stündchen länger schlafen lässt oder Ruhestifter, wenn Zank und Streit unsere Kopfschmerzen noch verschlimmern. Wären da nur nicht diese Gewissensbisse, weil unsere Kinder viel zu lange vor der Glotze hängen.
Schon seit vielen Jahren hält der Computer Einzug in unser Leben und ist mittlerweile in sämtlichen Lebensbereichen ein unverzichtbarer Partner geworden. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es immer mehr Angebote: Sie sind inzwischen mit eine der Hauptzielgruppen für Computerspiele und -programme.
Welche Arten von Computerprogrammen und /-spielen gibt es für Kinder und Jugendliche? Sonja Schmitt hat sich einmal umgeschaut und sich im Dschungel der vielfältigen Angebote einen kleinen Überblick verschafft.