Während die Kinder bei uns im Lande am Abend des 5. Dezembers ihre Stiefel blank polieren und vor die Tür stellen – in der Hoffnung, dass der Nikolaus in der Nacht vorbei rauscht und was Leckeres hineinsteckt, warten die Kinder in Holland auf das große Klopfen.
Das chinesische Jahr 2013 hat am 10. Februar begonnen und wurde von den über 1,3 Milliarden Bewohnern des Landes mit zahlreichen Feuerwerken und ausgelassenen Partys begrüßt! Die Neujahrsfeierlichkeiten in China dauern rund zwei Wochen an.
Alle vier Jahre sind in den USA Präsidentschaftswahlen und am 6. November 2012 ist es wieder soweit. Es stehen zwar etliche Kandidaten zur Wahl, aber nur zwei haben eine wirkliche Chance: Barack Obama und Mitt Romney werden sich Umfragen zufolge ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern.
Derzeit schaut die Welt nach Großbritannien bzw. der britischen Hauptstadt London, denn dort finden noch bis zum 12. August die Olympischen Sommerspiele 2012 statt. Heute wollen wir dir den charmanten „Gastgeber“ einmal näher vorstellen.
Am 4. Juli wird in Amerika der Unabhängigkeitstag gefeiert. Seit 1776 ist dieser Tag, der auch "Independence Day" genannt wird, ein Nationalfeiertag in den USA, der dort jedes Jahr groß gefeiert wird. Doch was genau ist damals eigentlich passiert?
Sicherlich kennst du die Geschichte vom kleinen Wichtel Nils Holgersson, der mit den Wildgänsen nach Lappland fliegt. Lappland ist kein eigener Staat, sondern ein Gebiet in Nordeuropa, dessen Abgrenzung unterschiedlich gezogen wird. Oft wird damit der nördlich vom Polarkreis liegende Teil Skandinaviens bezeichnet.
Eine der großen Weltreligionen ist das etwa 4.000 Jahre alte Judentum. Heute leben auf der ganzen Welt rund 14 Millionen Menschen jüdischen Glaubens, die ihren Gott „Herr“ oder „der Ewige“ nennen.
Am südlichen Zipfel des Kontinents Afrika liegt die Republik Südafrika – Schauplatz der Fußballweltmeisterschaften 2010. Insgesamt leben rund 49 Millionen Menschen in Südafrika auf einer Fläche, die fast viermal so groß ist wie Deutschland. Die meisten Bewohner des Landes sind Schwarze, aber auch Weiße und Asiaten sind hier beheimatet.
Bis vor 16 Jahren war die Politik in Südafrika von der Apartheid bestimmt. Das Wort „Apartheid“ bedeutet auf afrikaans soviel wie „Trennung” und bezeichnet die südafrikanische Politik der Rassentrennung in der Zeit zwischen 1948 und 1994.
Sicherlich freust du dich schon auf Weihnachten. Am 24. Dezember feiern die Christen in Deutschland die Geburt Jesu. Es gibt einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum, viele Menschen besuchen an diesem Tag eine Christmesse und am Heiligabend werden dann die Geschenke ausgepackt. Doch nicht überall feiert man das Weihnachtsfest so wie bei uns.