Der 6. Januar ist in vielen Teilen Deutschlands als „Dreikönigsfest“ oder „Dreikönigstag“ bekannt. Die „Heiligen Drei Könige“ waren die Weisen aus dem Morgenland, von denen das Evangelium berichtet: „Und sahen das Kindlein, warfen sich nieder, huldigten ihm, taten ihre Schätze auf und brachten ihm Gold und Weihrauch und Myrrhe“ (Matthäusevangelium 2, 11).
Am 12. Juni ist es endlich soweit: die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt. Wieder einmal kämpfen die besten Teams der Welt um den begehrten Pokal. Klar, dass auch Jogi und seine Jungs ein Auge darauf geworfen haben ...
Das wichtigste Fußball-Turnier der Welt wird alle vier Jahre in einem anderen Land ausgetragen, diesmal in Südamerika, genauer gesagt in Brasilien.
Berlin - „Hatschi!“ - auch so könnte der Startschuss des diesjährigen Kinderwettbewerbs „Erlebter Frühling“ klingen. Denn wenn die Erle blüht, beginnt der Vorfrühling und für viele AllergikerInnen die Zeit tränender Augen und juckender Nasen. Für Kinder hingegen heißt es jetzt: Raus aus dem Haus und rein in die Natur!
Wenn es um das Thema helfen geht, dann trauen sich viele Menschen oft nicht so richtig ran. Sie rufen zwar den Notruf, wenn jemand Hilfe braucht, aber selber "Erste Hilfe" zu leisten und im Notfall einen Menschen zu reanimieren - davor schrecken die meisten zurück.
Jeden Tag erblicken über 200 000 Babys das Licht der Welt, aber kaum ein neuer Erdenbürger erregt soviel Aufsehen wie der royale Nachwuchs in Großbritannien. Am Montagnachmittag erblickte der vom Volk sehnsüchtig erwartete kleine Prinz in einem Londoner Krankenhaus das Licht der Welt.
LAND UNTER – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Grund dafür ist das schlechte Wetter der vergangenen Wochen. So nass wie in diesem Jahr war in Deutschland schon lange nicht mehr – in einigen Gegenden fiel etwas fünfmal soviel Regen wie im Vorjahr.
Seit dem 30. April wird unser Nachbarland wieder von einem König regiert: Willem-Alexander hat seine Mutter Beatrix in ihrem Amt abgelöst.
Die 75-jährige hatte am Dienstagvormittag die sogenannte Abdankungsurkunde unterschrieben und damit ihr Amt auch ganz offiziell niedergelegt und somit den Weg für ihren ältesten Sohn, den 46-jährigen Willem-Alexander, frei gemacht.
Am Samstag (16. März) hat in Essen die größte Pferdemesse der Welt begonnen. Ganz neun Tage lang dreht sich dort alles um Pferde und Ponys.
Die Reise um die Pferdewelt führt durch 17 Messehallen und lädt große und kleine Besucher ein, die ganze Welt des Pferdesports zu entdecken und möglichst viele und seltene Pferderassen an einem Ort zu erleben.
Am 11. Februar gab Papst Benedikt XVI. bekannt, dass er nicht länger Papst sein möchte und sein „Amt“ am 28. Februar niederlegen wolle. Er begründet seine für alle überraschende Entscheidung damit, dass er sehr alt sei und in den letzten Wochen und Monaten geistig und körperlich sehr stark abgebaut hätte und seine Kräfte deshalb nicht mehr ausreichen würden, um seine Verpflichtungen als Papst wirklich gut ausüben zu können.