Die Schule hat begonnen! Für einige Kinder ist es das erste Mal und auch für die Eltern beginnt ein neuer Alltag. Auch wenn es manchmal schnell gehen muss, so solltet ihr auf eines Wert legen: auf ein gemeinsames und gesundes Frühstück. Und auch der Snack für die Pause sollte kein Schlappmacher sein. Wir haben hier vier leckere Ideen für schmackhafte Pausensnacks für euch.
Bald geht sie wieder los, die Schule! Wir haben für euch tolle Tipps rund um das Thema Schule zusammen gestellt. Von Einschulung und die Vorbereitung auf den ersten Schultag über Lerntipps, Hausaufgaben und tollen Verlosungsaktionen ist in unserem "Schule Spezial" alles dabei!
Kurz vor Karneval ist in vielen Familien Schluss mit lustig. Der Grund: die Halbjahreszeugnisse. Stress und Streit sind vorprogrammiert, dabei wäre ein ruhiges Gespräch hilfreicher ...
Damit es den Kindern leichter fällt, sich in der Schule auch in den späteren Stunden noch zu konzentrieren, sollten sie natürlich ausreichend trinken. Und auch ein leckerer Pausensnack kann wieder Leben in müde Geister bringen - es sollte allerdings keine allzu schwere Kost sein. Wir haben hier ein paar pfiffige Ideen für durchaus nahrhafte Kost, die die Kinder verschlingen werden ...
Die Frage nach der Höhe des Taschengeldes ist leicht zu beantworten. Aber damit fangen die Probleme erst richtig an. Eltern und Kinder haben recht unterschiedliche Vorstellungen, welche Ausgaben von diesem Geld zu bezahlen sind.
Mathea steht in der großen Pause am Schulkiosk an und freut sich auf das Käsebrötchen, das sie gleich kaufen wird. Da kommt eine ältere Mitschülerin an und drängelt sich rücksichtslos vor. „Hey, du doofe Ziege, verzieh dich hier!“, schimpft Mathea. Doch diese Beschimpfung lässt sich die ältere Schülerin nicht bieten und schubst Mathea ruppig zur Seite.
Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Säuglinge und Kleinkinder gehen mit unbändiger Neugier auf ihre Umwelt zu und saugen alles förmlich wie ein Schwamm in sich auf. Lernen ist für kleine Kinder wie ein spielerisches Abenteuer – sie lernen gerne und mit Begeisterung.
Private Nachhilfelehrer sind ziemlich teuer, deshalb können sich nicht alle Familien die benötigte Unterstützung für ihre Kinder leisten. Eine günstige Alternative dazu sind Online-Nachhilfeprogramme: Bei der Benutzung gibt es allerdings einige Punkte zu beachten, damit sie auch wirklich eine Lernhilfe darstellen und den gewünschten Erfolg bringen.
In der Regel findet die erste Klassenfahrt in der Grundschulzeit statt. Viele Schulen fahren sogar schon im ersten Jahr ein paar Tage weg, damit die Kinder sich besser kennenlernen können und im Klassenverbund zusammen wachsen.
Schule und Hausaufgaben gehören untrennbar zusammen. Leider, denken nun viele. Dabei ist es gar nicht so schwer, Schülern mit ein paar Tipps das Lernen zu erleichtern.