Klettern, laufen, springen Manchmal ist ein Kind schwerer zu hüten als ein Sack Flöhe. Das gilt insbesondere dann, wenn der Bewegungsdrang keinen weiteren Aufschub duldet. Kinder wollen Fangen spielen, sich verstecken und Bäume hochklettern. Sie wollen mit anderen Kinder toben und sich voll und ganz auspowern. Die kleinen Kraftpakete sollten hierbei nicht eingeschränkt werden. Da die Bewegung für ihre psychische und physische Entwicklung außerordentlich wichtig ist, ist eine Förderung durch das Umfeld, vor allem durch die Eltern, entscheidend. Warum das eine gute Sache ist und wie die eigenen Kinder sowohl unterstützt als auch gefördert werden können, ist einfach zu beantworten. Kinder profitieren von viel Bewegung im Freien Egal, ob im Sommer am Strand oder am Winter im Schnee: Kinder bewegen sich im Regelfall viel und gerne. Das macht ihnen nicht nur Spaß, sondern ist auch für den Wachstumsprozess eine große Hilfe. Die Entwicklung verschiedener Bereiche wird dadurch vorangetrieben: Aufbau von Muskeln und Knochen Damit sich die Skelettmuskulatur junger Kinder gut entwickeln kann, wird regelmäßige körperliche Aktivität benötigt. Kinder, die viel an freier Luft spielen und laufen, haben zudem einen verbesserten Muskelaufbau. Ausreichende physische Beanspruchung beugt darüber hinaus Fehlstehlungen und anderen Problematiken vor. Indem Kinder also bereits in frühen Jahren damit beginnen, ihrem Bewegungsdrang auszuleben, setzen sie unbewusst einen gesunden Grundstein für ihr späteres Leben. Motorische Fähigkeiten kennenlernen Durch Ausprobieren und dem Ertasten körperlicher Grenzen können Kinder ihre motorischen Fähigkeiten kennenlernen und ausbauen. Außerdem gewinnen sie ein Gefühl für ihren Körper und die damit verbundenen Spiel- und Sportmöglichkeiten. Ausgeglichen und gesund Wer sich viel bewegt, der läuft weniger Gefahr, Übergewicht anzusetzen. Damit können gesundheitliche Risiken im Vorfeld abgewehrt werden. Hinzu kommt, dass viel Körpereinsatz auch zu einer ausgeglichenen Lebensweise führt. Dies unterstützt eine entspannte und ausgeglichene psychische und physische Entwicklung. Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können In erster Linie können Eltern ihren Nachwuchs dadurch fördern, dass sie diesen immer wieder neu zum Spielen an der frischen Luft und mit Freunden motivieren. Natürlich darf hier nicht über schmutzige Klamotten oder Hände geschimpft werden – das gehört immerhin dazu. Daneben ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung für das Kind unerlässlich; auf diese Weise hat es zum einen mehr Energie zur Verfügung und ist zum anderen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ein wachsames Auge auf das alltägliche Verhalten der Kinder ist außerdem wichtig. Um spätere Haltungsschäden zu verhindern, ist darauf zu achten, dass die Kinder aufrecht und mit geradem Rücken sitzen, stehen und gehen. Insbesondere Schulkinder bedürfen hier großer Aufmerksamkeit; die Neue Nordhäuser Zeitung berichtete bereits über die Relevanz eines richtigen und angepassten Schulranzens. Damit die Rückenmuskulatur auch beim Lernen und bei den Hausaufgaben entlastet wird, wird in dem Artikel außerdem die Anschaffung eines Kinderbürostuhls empfohlen. Zu guter Letzt ist es nie verkehrt, wenn Eltern gemeinsam mit ihrem Kind einen Sportverein aussuchen, um eine Anmeldung vorzunehmen. Die regelmäßigen Trainingstermine sind nicht nur förderlich für die Kindsentwicklung; sie erlauben eine Erweiterung der sozialen und zwischenmenschlichen Kompetenzen der teilnehmenden Kinder. Immer in Bewegung Körperliche Aktivität ist besonders für Kinder eine wahre Quelle der Gesundheit. In jungen Jahren werden viele Grundvoraussetzungen für das spätere Leben geschaffen. Deshalb ist es wichtig, Kindern nicht nur die Möglichkeit zu Sport und Spiel zu geben, sondern zusätzlich eine gesunde Lebensweise zu fördern. Richtig umgesetzt kann das der ganzen Familie Spaß machen, denn gemeinsame Unternehmungen wie Spielplatzbesuche und Kochen sorgen für mehr Zusammenhalt und viel Spaß. Fotos: (von oben nach unten): Kinder haben großen Spaß am Spielen – und am Bewegen (Bildquelle: Flickr.com © D. Sharon Pruitt (CC BY 2.0)) Klettern ist gesund für Skelett- und Muskelentwicklung (Bildquelle: Flickr.com © Maja&Co (CC BY-ND 2.0)) Zu eine ausgewogenen Ernährung gehört viel Obst (Bildquelle: Flickr.com © Blu-news.org)).
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Kind & Gesundheit
|