Pack die Badehose ein? Normalerweise ein MUSS bei diesen Temperaturen, aber nicht jede Abkühlung ist auch wirklich unbedenklich und gesund! Der ADAC hat in den vergangenen Monaten die Wasserqualität von 41 Badeseen im Einzugsbereich zwölf deutscher Großstädte getestet und dabei teilweise drastische Ergebnisse zu Tage gefördert. Jede siebte Messstelle lieferte bedenkliche Keimkonzentrationen im ufernahen Flachwasser.
Entwarnung für junge Eltern: Wann Kinder die ersten Schritte machen, sagt im Normalfall nichts über ihre spätere Intelligenz oder ihr motorisches Geschick aus. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus der Schweiz.
Verstopfung kennt jeder Erwachsene. Man muss tagelang nicht „richtig“ zur Toilette und wenn, dann ist der Stuhl sehr fest. Verstopfung ist meist vorübergehend, kann aber auch ein Dauerzustand sein. Das betrifft auch Kinder: Etwa jeder zehnte Patient beim Kinderarzt leidet unter chronischer Verstopfung.
Viele Kinder leiden unter Bauchschmerzen, wenn sie zu süße, zu fettige oder zu viele Mahlzeiten eingenommen haben. Normalerweise kann diesen mit einer Wärmflasche, einer Bauchmassage oder einem Fencheltee entgegengewirkt werden. Sollten die Beschwerden nach einigen Tagen immer noch akut sein, können diese auch Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein: eine Blinddarmentzündung, eine Infektion der Harnwege oder eine Nierenbeckenentzündung.
„Nein, ich habe mein Kind nicht geschlagen“, muss Anne L. jedes Mal betonen, wenn sie mit dem zweieinhalbjährigen Lucas ins Schwimmbad geht und sonderbare Blicke auf den Popo des Kleinen fallen. Auch bei der Tagesmutter und dann im Kindergarten musste sie extra daraufhin hinweisen: „Das hatte er schon bei der Geburt!“.
Schon bei den Kleinsten sollten Eltern ganz genau auf die Ernährung achten. Dies ist nicht leicht, zumal die Knirpse längst nicht an jeder Speise Gefallen finden. Für Eltern heißt das: Sucht nach nährstoffreichen Lebensmitteln, die den Kids schmecken. Achtet dabei vor allem auf eine hohe Ballaststoffzufuhr.
Nur selten lassen sich Kinder für frisches Gemüse begeistern, dabei ist es doch so gesund, sagen die Erwachsenen. Nicht nur Mediziner wissen, dass das keine Floskel ist. Denn Gemüsemuffel haben unter anderem wahrscheinlich auch ein erhöhtes Risiko, Asthma zu bekommen, wie kanadische Forscher in einer aktuellen Studie bekräftigten.
Tollen und Toben tut Kindern gut. „Auslauf“ und Bewegung macht sie offenbar ausgeglichener und glücklicher und schützt sie davor, soziale oder emotionale Auffälligkeiten sowie Ängste oder Depressionen zu entwickeln. Das zumindest lässt sich aus einer aktuellen finnischen Untersuchung mit Achtjährigen schlussfolgern.
Es ist unter Müttern oft eine Glaubensfrage: Wann und wie soll ich mein Kind abstillen und feste Nahrung dazu geben? Viele glauben, dass das Baby möglichst früh „normal“ essen sollte, statt dauerhaft mit Brei großgezogen zu werden. Jetzt gibt ihnen eine britische Studie recht, die herausfand, dass diese Vorgehensweise tatsächlich dabei helfen kann, dass die Kinder später nicht übergewichtig werden.
Die meisten Familien mit kleinen Kindern kennen das: Am Tag ist das Kind trocken. Deshalb fühlen sich die Kleinen auch schon viel zu groß, um noch mit Windeln zu schlafen. Aber während der Nacht geschieht dann doch das „Unglück“: Das Bett ist nass. Die Ursa-chen für das nächtliche Einnässen können ganz unterschiedlich sein.