Stell dir mal vor, du würdest ohne einen Cent in der Tasche für lange Zeit dein Zuhause verlassen? Du wüsstest nie, was der Tag bringt, wo du abends schläfst und in einem kleinen Bündel hättest du nur wenige Habseligkeiten verstaut. Unvorstellbar?
Ein Leben zischen Millionen von Bienen – unvorstellbar, oder? Nicht für Dennis
Schüler. Seit seiner Kindheit hat dieses Völkchen es ihm angetan und aus der anfänglichen Faszination ist schließlich ein Beruf geworden.
Wenn eigentlich harmlose Tiere in Konkurrenz zu uns Menschen stehen, in dem sie z.B. Nahrungsmittel vernichten, unsere Gesundheit gefährden, Material zerstören oder einfach sehr lästig sind, dann werden sie zu den so genannten „Schädlingen“ oder auch „Lästlingen“ gezählt.
Wenn euer Hund, die Katze oder der Hamster krank ist, dann geht ihr mit einfach zum Tierarzt in die Praxis und der untersucht dann euren Liebling. Zwar haben die Tiere dies nicht unbedingt immer gerne, aber meistens klappt es ganz gut und dem Tier kann dann geholfen werden.
Vor rund 12 Jahren haben sich die Tore von Birgit´ s Hofkäserei in Westbevern geöffnet. „Angefangen hat alles mit der Geburt unseres ersten Sohnes vor 17 Jahren“, erzählt Hofkäserin Birgit, die ursprünglich mal Mathematik auf Lehramt studiert hat und anschließend Fotografin wurde …
In Hamburg gibt es einen Stadtteil, der in ganz Deutschland sehr bekannt ist: St. Pauli. Und genau so heißt ein beliebter Fußballverein – der FC St. Pauli. Von dem Verein sagt man, dass er etwas ganz besonderes sei, dass er „anders sei“ als alle anderen Vereine. Er gilt als ein Mythos und Kult unter den Fußballvereinen und seine Fans kommen aus der ganzen Welt, z.B. aus Griechenland, Dänemark und Spanien.
Es ist der Traum vieler kleiner Mädchen, einmal als große „Prima Ballerina“ auf der Bühne zu stehen und viele Menschen zu verzaubern. Während die meisten kleinen Tänzerinnen irgendwann die Schuhe an den Nagel hängen, gibt es einige wenige, die ihren Weg ganz konsequent weiterverfolgen. Zu ihnen gehört Roberta Fontana.
Wenn von einem Schäfer die Rede ist, denken viele Menschen an einen Mann mit Schlapphut und Stab, der mitsamt Hund und Schafsherde über die Wiesen zieht. Tatsächlich gibt es auch heute noch Wanderhirten, aber längst nicht jeder Schäfer lebt so.