Gustav Klimt wurde 1862 in der Nähe von Wien geboren. Er war ein sehr bedeutender, aber durchaus auch umstrittener, österreichischer Maler. Im Alter von fünfzehn Jahren erhielt Klimt ein Stipendium für die Wiener Kunstgewerbeschule ein, wo er zum Zeichenlehrer ausgebildet werden sollte, doch einige Ausbilder erkannten sein wahres künstlerisches Talent.
Der Impressionismus bezeichnet eine Kunstrichtung des späten 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Französischen bedeutet Impression soviel wie Eindruck. Und genau darum geht es in diesem Kunststil: Impressionistische Kunst gibt den subjektiven Eindruck, den Gegenstände, Lebewesen oder auch Ereignisse auf den jeweiligen Künstler machen, wieder.
Was haben Suppendosen, Riesen-Hamburger und Coca-Cola mit Kunst zu tun? Zugegeben - auf den ersten Blick nicht wirklich viel. Millionen Menschen essen Hamburger und trinken Cola. „Dies ist doch wirklich nichts Besonderes“, wirst du vielleicht denken. „Das ist das Normalste der Welt.“ Genau – und darum redet darüber normalerweise auch keiner, denn einen Hamburger oder eine Cola nimmt niemand bewusst wahr.
Frida Kahlo wurde am 6. Juli 1907 in Coyoacán (Mexiko) geboren, wo sie 1954 auch verstarb. Das berühmte „Blaue Haus“, in dem sich heute das Frida-Kahlo-Museum befindet, ist sowohl ihr Geburts- und Sterbeort.