Du befindest dich im 2.Trimester deiner Schwangerschaft und so langsam weicht der Herbst dem Winter. Draußen wird es von Tag zu Tag kälter, die langen Herbstspaziergänge gehören der Vergangenheit an. Deine Schwangerschaft erreicht im 2.Trimeseter ein Stadium, in dem die anstrengendsten Schwangerschaftssymptome zum größten Teil überwunden sind.
Eine gesunde Ernährung ist in der Schwangerschaft besonders wichtig, denn sowohl das wachsende Kind als auch die Mutter müssen mit wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Rezepte für Schwangere ermöglichen dabei eine optimale Ernährung, die nichtsdestotrotz auch lecker ist!
Für den „Nestbautrieb“ gibt es wissenschaftlich gesehen keinen Nachweis, dennoch kann man dieses Phänomen oft bei Schwangeren beobachten. Werdende Mütter möchten die Wohnung für den neuen Erdenbürger vorbereiten und vielleicht auch für die gesamte Familie schöner machen – wer weiß schon, wann man wieder dazu kommt, wenn das Kind erst einmal da ist?
Den Babybauch unter weiten, viel zu großen Schlabberpullis einfach zu verstecken, gehört erfreulicherweise der Vergangenheit an! Wenn Frauen schwanger sind, dann wollen sie das auch zeigen und ihr Glück mit Stolz präsentieren.
Die meisten Kinderkrankheiten stellen für Erwachsene keine Bedrohung dar, da sie sie selbst durchlebt haben und immun gegen die Erreger sind. In Ausnahmefällen besteht jedoch keine Immunität – dann sollten Erwachsene im Umgang mit infizierten Kindern Vorsicht walten lassen. Besonders gefährlich können Ringelröteln sein.
Alle Körpervorgänge sind darauf abgestellt, die besten Vorraussetzungen für die Entwicklung eures Kindes zu schaffen. Körpereigene Hormone steigern unsere Körperfunktionen auf Hochleistung und ermöglichen maximale Ausnutzung der vorhandenen Ressourcen. Der schwangere Körper ist ein Verwandlungskünstler. So gut diese Veränderungen für das Kind sind, der Mutter können lästige Begleiterscheinungen zu schaffen machen.
Es gibt unterschiedliche Geburtsphasen, die in der Realität nicht unbedingt exakt voneinander abgegrenzt sind und oft fließend ineinander übergehen. Die Dauer kann ebenfalls stark variieren. Sie dient vielmehr der objektiven Übersicht.
In den nächsten neun Monaten habt ihr nun nicht mehr nur die Aufgabe auf euch selbst achtzugeben, sondern ihr übernehmt auch die direkte Verantwortung für das neue Leben, das in euch heranwächst. Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass ihr euch nicht mehr frei bewegen dürft – obwohl ihr natürlich einige wichtige Dinge beachten sollten. Welche das sind, erfahrt ihr hier.
Von Eiweiß bis zu Vitaminen. Was und wie viel sollte die Schwangere zu sich nehmen. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über die optimale Ernährung in der Schwangerschaft auf einem Blick.
Für werdende Mütter gibt es viele Möglichkeiten, sich auf die Ankunft ihres Babys einzustimmen. Dabei ist insbesondere der Geburtsvorbereitungskurs – gerade beim ersten Kind - sehr hilfreich. Die meisten Kurse bieten auch weitaus mehr als nur Atem- und Entspannungstechniken an.