Sich ein bisschen gesünder ernähren, sich etwas mehr bewegen, einen kleinen Beitrag für soziale Gerechtigkeit und zum Umweltschutz leisten – das sind tolle Vorhaben, die du leicht umsetzen kannst. Hier werden fünf Tipps vorgestellt, die deine eigene Lebensqualität steigern und nebenbei noch anderen Menschen und der Umwelt zugute kommen.
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf, ständig unter Zeitdruck, immer in Eile: Stress kann auf Dauer schwer an die Nerven gehen und sogar krankmachen. Wir haben hier ein paar Tipps, wie ihr euch wieder besser erden könnt.
Stress im Büro, Hektik zu Hause: Wer kennt sie nicht, die Probleme des Lebens auf der Überholspur? In jeder Situation funktionieren zu müssen, ständig unter Strom zu stehen, ist nicht nur anstrengend, sondern auf Dauer auch ungesund. Wichtig ist es, sich gewisse Ruhephasen zu gönnen, in denen man voll und ganz abschalten kann. Eine Möglichkeit, innere Ausgeglichenheit zu erlangen und körperlich fit zu werden, ist Yoga.
Michael Feike ist bekennender Buddhist und zwar schon eine ganze Weile. Er war noch recht jung, als er sich zum ersten Mal intensiv mit wichtigen Lebensfragen auseinander gesetzt hat. Seine Erfahrungen auf dem Weg teilt er in seinem Buch "We will die - Buddhismus für Lebenshungrige".
Eltern und Kinder sind in der heutigen Zeit von Verpflichtungen, Stress, vollgestopften Tagesprogrammen und Aufgaben überfordert.
Eltern und Kinder verbringen viele Stunden des Alltages vor dem Computer und/oder dem Fernseher, stehen unter Leistungsdruck und verlieren mehr und mehr die natürliche Beziehung zu ihrem Körper und haben gar keine Zeit dazu, „einfach sein“ zu dürfen.
Auch wenn viele Menschen es nicht glauben können, mit inneren Bildern kann viel bewirkt werden. Wer mit Imagination arbeitet, kann nicht nur eine Leistungssteigerung im Sport oder Beruf erzielen - Imaginationen werden auch sehr erfolgreich bei der Behandlung von seelischen Störungen eingesetzt und sogar schwere Krankheiten wie Krebs können durch Imaginationen geheilt oder gelindert werden. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Kretschmar ist Experte auf diesem Gebiet und gibt in diesem Interview viele Einblicke in seine Arbeit.