In jedem Haushalt, besonders mit Kindern, sollte es eine Hausapotheke geben. Bei kleineren Unfällen oder Unwohlsein können Sie sich und Ihre Kinder dann selbst behandeln.
Gegen Kinderkrankheiten wie Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Keuchhusten ist bis heute kein Kraut gewachsen. Oftmals werden diese Erkrankungen verharmlost, obwohl sie alle das Risiko schwerwiegender Folgen bergen wie z.B. Krampfanfällen, Gehirn- und Hirnhautentzündungen, Lungenentzündungen oder Taubheit.
Die Masern sind eine hochansteckende Virusinfektion, die durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Sprechen etc.) verbreitet wird. Eine einmalige Erkrankung führt zu lebenslanger Immunität.
Jeder dritte Mensch hat eine vorübergehende Essstörung. Etwa 85% der Betroffenen sind Frauen. Aber in zunehmendem Maße erkranken heute auch Jungen und Männer daran. Der Beginn einer Essstörung liegt meist etwa zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr.