 |
|
 |
 |
 |
Ratgeber Diabetis |
 |
 |
Über 40.000 Diabetiker gibt es in Deutschland. Die weitläufige Meinung, Diabetes entstehe durch übermäßigen Zuckerkonsum ist falsch.
Zwei Hauptgruppen werden unterschieden:
Der häufigere Typ 2 tritt meist bei älteren Leuten oder fülligere Menschen auf. Diese können, wenn der Diabetes früh erkannt
wird, oft mit Sport und einer guten Diät vollkommen problemlos und ohne Medikamente weiter leben. Aber es ist sehr wichtig, dass der Diabetes akzeptiert und danach gelebt wird, sonst gibt es schwere Folgeschäden, die alle Organe schädigen und zu einem früheren Tod führen können.
Ganz anderes Diabetes mellitus Typ 1, an dem nicht nur Erwachsene, sondern vor allem Kinder erkranken. Der Unterschied liegt an der Insulin produzierenden Bauchspeicheldrüse: Beim Typ 1 fällt die Insulinproduktion der sogenannten Insulinzellen vollständig weg, beim Typ 2 arbeitet die Bauchspeicheldrüse lediglich langsamer.
Wer an Diabetes erkrankt, muss nach dem heutigen wissenschaftlichen Stand, sein ganzes Leben damit verbringen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |