Die richtige Dossierung ist wichtig Wer kennt das nicht: Wenn endlich wieder die Sonne scheint, möchte man sie auch genießen, und zwar in vollen Zügen. Obwohl wir in den vergangenen Jahren mehr als genug aufgeklärt worden sind, gehen wir nach wie vor viel zu sorglos mit den gefährlichen Strahlen um. Von 100 000 Deutschen erkranken jährlich immer noch 20 Menschen an der schlimmsten Art des Hautkrebses, dem malignem Melanom. Regelmäßige Vorsorge Ihr solltet eure Muttermale in regelmäßigen Abständen vom Hautarzt untersuchen lassen. Eine Untersuchung kostet derzeit ca. 21 Euro. Die Leistung wird von den gesetztlichen Krankenkassen nicht übernommen. Richtiges Sonnenbaden - das ist zu beachten Sonnenregeln für Kinder - Babies und Kleinkinder gehören überhaupt nicht in die pralle Sonne - weder ungeschützt noch geschützt
- nutzen Sie spezielle Sonnencremes für Babies/sensible Haut (aus Apotheken)
- Kleidung und Schatten sind der beste Schutz für Kinder. Immer eine Kopfbedeckung aufsetzen, möglichst mit Schirm oder breiter Krempe zum Gesichts- und Nackenschutz.
- T-Shirts, Hemden und Hosen sollten weit geschnitten, lang und sonnendicht sein.
- Keine Sandalen anziehen. Besser sind geschlossene (Stoff-) Schuhe, die die Füße schützen.
- Kinder orientieren sich an Vorbildern. Ihr solltet ihnen ein gutes Beispiel sein!
allgemeine Tipps zum "gesunden" Sonnenbaden - Der Sonnenschutz sollte so gewählt werden, das er vor UVA und UVB-Strahlen schützt.
- Für die ersten "Sonnentage" einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Tragt weit geschnittene, helle Kleidung, einen Sonnenhut und Sonnenbrille.
- Bis ca. 11.00 Uhr könnt ihr die Sonne genießen
- Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr sollte die Sonne gemieden werden, danach weiterhin Schutzmaßnahmen treffen (auch Wolken können UV-Strahlen durchlassen)
- Gebräunte Haut stellt keinen Schutz vor UV-Strahlen da - auch sie muss weiterhin wie gewohnt schützen werden
- Nach 18.00 Uhr die Haut kontrollieren und ggf. ein After-Sun-Produkt auftragen.
Welcher Hauttyp bist du? Hauttyp 1 - blasse Haut
- rote oder rotblonde Haare
- Sommersprossen
- helle Augen
- extrem empfindliche Haut
- sofort Hautrötung
- schwerer Sonnenbrand
- Haut schält sich
- keine Bräunung
- möglichst Sonne meiden - nur kurze Sonnenbäder - mindestens LSF 15
Hauttyp 2: - helle Haut
- blondes Haar
- helle Augen
- empfindlich
- rasch Sonnenbrand
- schwache Bräunung möglich
- Haut schält sich
- erst LSF >12 - später evtl. LSF 9 - 12
Hauttyp 3 - normale Haut
- hellbraune Haare
- graue, grüne oder braune Augen
- Sonne gut verträglich
- selten Sonnenbrand - wenn Sonnenbrand, dann nur leicht - bräunt gut - erst LSF >8 - später LSF >5
Hauttyp 4 - vorgebräunte bis dunkelbraune Haut
- dunkle Haare
- braune Augen
- kaum Sonnenbrand - rasche und tiefe Bräunung - erst LSF >4 , später >2
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Gesundheitstipps
|