In Deutschland bekommen jährlich ca. 150.000 Frauen ihre Gebärmutter entfernt, obwohl es für viele organerhaltende Alternativen gibt. Ein Grund für die Entfernung ist eine übermäßige Monatsblutung, die Menorrhagie. Inzwischen weiß man aber, dass bei dieser Blutungsstörung in bis zu 50 Prozent der Fälle organerhaltende Verfahren möglich sind. Sie werden weltweit mit Erfolg angewendet – etwa in den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und viele denken bei Arbeit, Sport und Spiel im Freien nicht mehr an die Gefahren durch Zeckenstiche. Doch die Zeckensaison dauert bis weit in den Herbst hinein an, warnt das Deutsche Grüne Kreuz e. V.. Gefährdet sind daher auch Pilzsammler.
Die Lieblingsbeschäftigung der Deutschen im Sommer ist Grillen. Ob klassisch mit Würstchen, Steak oder Spieß oder ausgefallen exotisch, auf Elektro- oder Holzkohlegrill. Ganz ungefährlich ist der „Freiluftsport“ jedoch nicht, denn es können sich unter Umständen krebserregende Stoffe bilden ...
Endlich Urlaub – Sommer, Sonne und Ferien in fernen Gefilden! Doch bei manchen löst das gemischte Gefühle aus: Wie gerne würden sie verreisen, allein sie plagt stets eine unangenehme Reiseübelkeit, die ihnen den Start in die schönste Zeit des Jahres schnell vermiesen kann.
Wir verzehren zu wenig Folsäure. Das hat kürzlich das Max Rubner-Institut (MRI) im Rahmen der Nationalen Verzehrsstudie II herausgefunden. Demnach errei-chen in Deutschland 86 Prozent der Frauen und 79 Prozent der Männer den empfohlenen Wert (400 Mikrogramm pro Tag) mit der Nahrungsaufnahme nicht. Reich an dem Vitamin sind etwa grüne Gemüse, Vollkornprodukte und Orangen.
Sonnenstrahlen haben, in Maßen genossen, positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Doch wann das Maß voll ist, ist abhängig vom Hauttyp und von der Intensität der Sonnenstrahlung. Denn die natürlichen Schutzmechanismen der Haut reichen nicht aus, um die Haut für längere Zeit vor energiereicher Sonnenstrahlung zu schützen.
In einer offiziellen Stellungnahme haben sich aktuell Experten für organerhaltende operative Methoden bei Menorrhagie ausgesprochen. Dadurch könne bei den meisten Patientinnen eine Gebärmutterentfernung vermieden werden.
Die Folgen des langen Winters sind kaum zu übersehen. Zahlreiche Löcher im Teer lassen die Straßen zu einer Mondlandschaft werden. Dabei werden Risse, die für Autofahrer noch akzeptabel sind, für Radfahrer zu einem ernsthaften Problem.
Durch immer mildere Winter und wärmere Sommer steigt auch die Gefahr eines Zeckenstichs. Denn die winzigen Spinnentiere lieben Wärme und Feuchtigkeit und vermehren so nicht nur ihre eigenen Art, sondern gleichzeitig auch für den Menschen sehr gefährliche Krankheitserreger.
Wer kennt das nicht: Nach ein paar Stunden am Schreibtisch fängt der Rücken an zu ziepen und der Nacken wird steif. Obwohl wir uns gar nicht bewegt haben, wir auf einmal jede Bewegung zur Qual.
Das ist kein Wunder, denn unser Der Körper reagiert auf die starre, sitzende Tätigkeit im Büro mit körperlichen Beschwerden. Das viele Herumsitzen kann sogar zu Gesundheitsschäden wie Bandscheibenprobleme, Schulter- und Nackenschmerzen oder den schmerzhaften Hexenschuss führen.