Smoothies gehen eigentlich zu jeder Jahreszeit. Gerade im Winter kommt es jedoch darauf an, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken, daher ist eine ausgewogene Ernährung in jedem Alter umso wichtiger. Smoothies ergänzen während der kalten Saison den Nährstoffbedarf, zudem es auch wieder besondere Gemüse- und Obstsorten gibt, die nur saisonal verfügbar sind.
Geht es uns im Frühjahr gut, sagen wir: Das sind die Frühlingsgefühle! Fühlen wir uns schlecht, heißt es: Das ist die Frühjahrsmüdigkeit. Was ist da los? Nicht wenige Menschen hierzulande erleben im Frühjahr einen Durchhänger. Sie fühlen sich schlapp und müde, für sie ist klar: Das ist die Frühjahrsmüdigkeit.
Mythos Abhärten – unter diesem Titel ist Ende vergangenen Jahres ein Artikel bei Spiegel-Online erschienen. Mit Abhärtungs-Maßnahmen, wie beispielsweise Sauna oder kalten Bädern, könne das Immunsystem nicht positiv beeinflusst werden, hieß es dort. Fachleute widersprechen diesen Aussagen.
Schwimmen ist nicht nur erfrischend und macht Spass, Schwimmen gehört zu den gesündesten Sportarten.
Da der Körper durch das Wasser getragen wird, werden die Gelenke nur sehr schwach belastet. Darüberhinaus trainiert Schwimmen fast die gesamte Skelettmuskulatur.
Immer mehr Studienergebnisse zeigen, dass eine ballaststoffreiche Ernährung, die auch Vollkornprodukte umfasst, ein Schlüssel für die Gesundheit ist. Doch es ist nicht so leicht, die gesunden Varianten von Brot und Brötchen auch zu identifizieren.
Die anhaltende Dunkelheit, Kälte und Nässe im Januar und Februar stellt viele Menschen vor eine Geduldsprobe. Der Frühling wird immer mehr herbeigesehnt, und bis es soweit ist bleibt man lieber vor allem drinnen. Doch mangelnde Bewegung und der Lichtentzug, der es unserem Körper erschwert, den Tag- und Nachtrhythmus zu koordinieren führt nicht selten dazu, dass sich im Winter Schlafstörungen einstellen.
Der Herbst beginnt und lädt mit seinen bunten Blättern zum Spazierengehen ein. Wer in der Natur zugleich auch etwas für Herz und Kreislauf tun möchte, sollte es einmal mit Nordic Walking versuchen. Der Ausdauersport mit den beiden Stöcken hält nicht nur fit – er schont auch Gelenke, Bänder und Sehnen und ist gut für die Figur.
Die Bedeutung des „Sonnenhormons“ für die menschliche Gesundheit ist in den vergangenen Jahren in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Viele Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen einem Vitamin-D-Mangel und Erkrankungen wie Multipler Sklerose (MS), Asthma, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs hin.
„Ich gehe heute zur Krebsvorsorge“, sagt Heidi M., und jeder weiß sofort, was sie meint: Sie nimmt an einer Früherkennungsmaßnahme teil, wie etwa der jährlichen Abstrichuntersuchung zur Früherkennung von Krebsvorstufen. Die Erklärung zeigt, dass mit unserem alltäglichen Sprachgebrauch etwas nicht stimmt. Denn natürlich sind Früherkennung und Vorsorge zwei verschiedene Paar Schuhe.
Die Organtransplantation ist ein wichtiger Bereich der Medizin, der dazu beiträgt, das Leben schwer kranker Menschen zu retten. Eigentlich sind die meisten Menschen froh, dass so etwas prinzipiell möglich ist. Doch es ist ein sensibles Thema, das gern verdrängt wird. Wie würde jeder einzelne von uns denken und entscheiden, wenn er selbst oder ein geliebter Mensch betroffen wäre?