Die sogenannten "Soft-skills" sind heute wichtiger denn je. Oftmals entscheidet sich ein Arbeitgeber im Zweifelsfalle eher für die interessierte, kommunikative und geduldige Bewerberin, obwohl die ein oder andere Qualifikation für die Tätigkeit fehlt. Aber ein Computerprogramm lernt sich in der Regel viel schneller als die persönlichen Fähigkeiten. Daher ist es gerade für Wiedereinsteigerinnen wichtig, die Familienphase als "Erwerbs-/ bzw. Berufsphase" sehen, in der wertvolle Qualifikationen gesammelt werden. Die Zeit zu Hause solltest du keinesfalls als "Lücke" im Lebenslauf ansehen. Du hast etwas wichtiges geleistet und in dieser Zeit auch wichtige soziale Kompetenzen erworben, die für das Berufsleben durchaus von Nutzen sein können. Mit diesem Bewusstsein bewirbst du dich. Und genau diesen Standpunkt solltest du auch bei einem späteren Bewerbungsgespräch verdeutlichen. Hier sind mal einige "soft-skills" aufgelistet. Was trifft auf dich zu? Kreuze es doch mal an... - Organisationstalent
- Intuition
- Zuhören
- iplomatie
- Empathie - Einfühlsamkeit
- Flexibilität
- Konfliktfähigkeit
- Kompromissfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit (Kontakte aufbauen und halten)
- Informationen sammeln
- Gut mit Geld umgehen (Haushaltsplan etc.)
- Ausdauer
- Geduld
- Soziale Kontakte pflegen und halten
- Verantwortungsbewusstsein
- Ganzheitlichkeit
- Gesundheitsbewusstsein
- Offenheit neuen Themen gegenüber
- Körperbewusstsein
- Hohe Belastbarkeit
- Kreativität
- Bedürfnisorientiert
- Gutes Zeitmanagement - richtige Einschätzung der Zeitdauer
- Überblick
Na, erkennst du dich wieder?
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Bewerbungstipps
|