Man braucht einen Weinkorken und eine brennende Kerze, mit der man den Weinkorken schwärzt die Kinder sitzen im Kreis und jedes Kind bekommt eine Nummer 1,2,3 usw. Jetzt fängt ein Kind an und sagt Rippeltippel Nummer 1 (seine eigene Nummer) ruft Rippeltippel Nummer 3 (z.B.). Das Kind mit der Nummer drei ist jetzt an der Reihe und sagt Rippeltippel Nummer 3 ruft Rippeltippel Nummer... und so weiter. Wenn ein Kind nicht aufgepasst hat, wenn es an der Reihe ist oder sich versprochen hat bekommt es mit dem Weinkorken einen schwarzen Fleck auf die Wange gemalt. TIPP: Statt Weinkorken können Sie auch Schminke o.ä. zum Bekleksen der Wangen nehmen. Herzlichen Dank an Marita Lumbsch für diesen Spieltipp! Variante: Bei diesem Spiel existiert noch eine Erweiterung, die das Spiel noch erheblich erschwert: Die jeweilige Anzahl der Flecke im Gesicht (die Tippel) muessen ebenfalls genannt werden. Beispiel: Die Nummer 1 hat zwei Flecken im Gesicht und möchte die Nummer 3 rufen, die noch ohne Fleck ist. Der Ruf lautet nun wie folgt: "Rippel Tippel Nummer 1 mit zwei Tippeln ruft Rippel Tippel Nummer 3 ohne Tippel." Fuer Profis: Alle Teilnehmer klatschen im Takt, zu dem dann die Sätze gesprochen werden muessen. 1. Mit beiden Händen auf die Oberschenkel klatschen 2. mit beiden Händen klatschen 3. mit der rechten Hand schnalzen 4. mit der linken Hand schnalzen Sobald ein Mitspieler nicht mehr im Takt spricht, bekommt er einen neuen Tippel. (StR) Ihr Tipp: Haben Sie ein tolles Fest gefeiert und wollen unseren Lesern ein paar Tipps geben? Kennen Sie noch lustige Spiele für Kindergeburtstage oder ein pfiffiges Partyrezept? Dann schreiben Sie an die Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! |