Bäumchen, wechsle dich ist ein wunderbaresr Bewegungsklassiker für alle Alterstufen. Man spielt es im Freien und zwar am Besten dort, wie ein paar Bäume stehen. Alle Kinder stellen sich neben einen Baum - nur eines bleibt in der Mitte stehen und ruft: "Bäumchen, wechsle dich!"
Für dieses Spiel braucht ihr eine Augenbinde. Einem Kind werden die Augen verbunden und die anderen Kinder sollen nun möglichst nah um dieses Kind herumlaufen, damit es sich eines greifen kann.
Zum Dosenlauf braucht ihr zwei stabile und natürlich leere Dosen, die so umgedreht werden, dass die Öffnung nach unten zeigt.
Ober, kurz unterhalb des Dosenbodens, werden zwei gegenüberliegende Löcher in die Dosenwand gebohrt. Dafür könnt ihr einen einfachen Dosenpiekser nutzen.
Es wird ausgezählt, wer der Fischer ist. Dieser stellt sich dann auf die eine Seite des Spielfeldes, die restlichen Kinder auf die andere. Etwa 25 Meter sollten dazwischen sein. Die Kinder fragen den Fischer nun: ”Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?”
Die Kinder stehen im Kreis und halten sich an den Händen. Einer ist die Maus und steht im Kreis. Der Fänger darf den Kreis zunächst nicht betreten. Jetzt wird ein Sprüchlein aufgesagt.
Zuerst müsst ihr einen Fänger wählen. Die anderen laufen weg. Der Fänger versucht nun die andern zu erwischen.
Denjenigen, den er gefangen hat, nimmt er nun an die Hand (wie bei einer Kette) und die beiden versuchen zusammen die anderen zu fangen.
Ein Kind ist die Mutter. Die anderen Spieler stehen ihr im Abstand von etwa zehn Metern nebeneinander aufgereiht gegenüber. Dann fragt das erste Kind: „Mutter, Mutter, wie weit darf ich reisen? Darauf antwortet die "Mutter" zum Beispiel:
Für dieses Spiel sollten mindestens vier Spieler an den Start gehen, mehr Spaß macht es in einen größeren Gruppe. Gut wäre es, wenn es sich um eine gerade Anzahl von Spielern handelt.
Für dieses Spiel müsst ihr mindestens zu zweit sein und einen Ball haben. Und so wird es gespielt: Der erste Spieler wirft einen Ball an die Wand und ruft einen Stadtnamen.
Es wird abgezählt, wer von euch suchen muss. Der erste Sucher stellt sich mit dem Gesicht zur Wand oder so, dass er die anderen Mitspieler nicht sieht. Die ausgewählte Stelle ist zugleich der Freischlag.
Ein Kind ist Zauberer. Wenn er jemanden abschlägt, ist dieser verzaubert und kann sich nicht mehr von der Stelle bewegen. Wer als letzter verzaubert wurde, wird neuer Zauberer.
Für diese Spiel aus Mama und Papas Zeit braucht ihr möglichst viele Mitspieler und gaaaanz viel Platz!
Dann teilt ihr den Platz in zwei gleich große Felder und euch in zwei Mannschaften. Dazu braucht ihr noch einen Soft oder Plastikball. (Fußbälle eignen sich nicht!)
Ein Kind steht als Spielführer an einem festen Platz, die anderen in einer entsprechenden Entfernung gegenüber. Jetzt dreht sich das Kind langsam um die eigene Achse und sagt laut "Zucker und Salz".