Dieses Spiel ist eine pfiffige Stadt, Land, Fluss-Variante. Der Spieler, der beginnt, fängt mit dem Buchstaben A an, sich vorzustellen. Und alles muss mit A anfangen.
Es wird ein Stuhlkreis gebildet. Ein Kind stellt sich in die Mitte, während die anderen Kinder sich den Ball schnell hin und her werfen. Das Kind in der Mitte muss versuchen, den Ball zu fangen.
Alle Mitspieler bilden einen Kreis. Dabei knien sie und verschränken ihre Hände auf dem Rücken.
In der Mitte liegen kreisförmig angeordnet einige Löffel mit den Stielen nach außen. Allerdings ist immer ein Löffel weniger als Mitspieler vorhanden.
Für dieses Spiel braucht ihr ein nur ein paar Mitspieler und eine leere Flasche und schon kann es losgehen: Alle Kinder sitzen im Kreis und denken sich eine Aufgabe aus. Dann beginnt einer, die Flasche zu drehen.
Alle Kinder sitzen im Kreis. Einem Kind werden dann die Augen verbunden und ein anderes setzt sich dann vor ihm hin. Der Spielleiter bestimmt, wer.
Der Spieler mit den verbundenen Augen sagt dann "Mäuschen mach mal piep", worauf der Mitspieler leise "piept".
Die Kinder sitzen im Kreis und es ist ein Stuhl oder auch ein Kissen mehr vorhanden, als Kinder am Spiel beteiligt sind.
Das Kind neben dem leeren Platz ruft, mein rechter, rechter Platz ist frei ich wünsche mir... (Name eines Gaste) als Hund (oder Vogel, Affe, Tiger u.s.w.) herbei.
Es wird ein Stuhlkreis gebildet. Dabei sollte ein Stuhl weniger aufgestellt werden, als Mitspieler vorhanden sind.
Alle Spieler werden gleichmäßig in verschiedene (mind. drei, bei einer höheren Spielerzahl sogar bis zu fünf) Obstsorten eingeteilt.