Eine 12 x 12 m große Spielfläche wird in drei Felder unterteilt, die mit steinchen, Kreide oder eingeritzten Linien gekennzeichnet werden. Das mittlere Feld ist etwa 6 x 6 m, die beiden Außenfelder jeweils 3 x 6 m groß. Es werden Paare gebildet, die sich an die Hand fassen...
Alle Kinder - außer dem "Plumssack" - setzen sich mit dem Gesicht zur Mitte auf den Boden in einen Kreis und singen: "Dreht euch nicht um, denn der Plumssack geht rum. Wer sich umdreht oder lacht, kriegt den Buckel blau gemacht..."
Ob allein oder mit mehreren: Gummi-Twist (oder auch Twist-skipping) ist immer noch eines der beliebtesten Spiele in der Pause oder zu Hause.
Gummi-Twist ist eine Mischung aus Seilspringen und Fingergummi. Abgeleitet vom Tanz "Twist" hat es neben seiner sportlichen auch noch eine tänzerische Note.
Eine junge, wunderschöne, denkbar schwache Prinzessin und ein ritterlicher, mutiger Held werden bestimmt. Die restlichen Spieler sind böswillige Neider der jungen, wunderschönen, aber denkbar schwachen Prinzessin. Sie steht umringt von ihnen im Burghof. Der Held stellt sich in ihre Nähe, um sie gegen Gefahren zu schützen.
Es wird ausgezählt, wer der Fischer ist. Der stellt sich dann auf die eine Seite des Spielfeldes, die restlichen Kinder auf die andere. Etwa 25 Meter sollten dazwischen sein.
Die Kinder fragen den Fischer nun: ”Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?”
Aus einer Gruppe von Kinder wird ein "Ochse" ausgelost, die anderen stellen sich etwa 20 Meter von ihm entfernt in einer Reihe nebeneinander auf.
Der "Ochse" dreht ihnen den Rücken zu, schließt die Augen zusätzlich und ruft: ”Ochs am Berg, 1, 2, 3!”
Das "Rola Rola", "Rola Bola", "Rola" oder Balancierbrett ist ein relativ einfach zu erlernendes Balanciergerät. Dabei legt man ein Brett auf eine Rolle, stellt sich auf das Brett und versucht das Gleichgewicht zu halten.
Am besten spielt ihr auf einer großen freien Fläche. Das Feld kann auch mit Schnüren oder ähnlichem eingegrenzt werden.
Jede Mannschaft bekommt eine Hälfte des Spielfeldes. Einer aus jeder Mannschaft stellt sich an dem hinteren Rand vom Feld der anderen Mannschaft (das ist der Tormann).
Trödelt ihr Kind morgens beim Anziehen auch immer so? Bei diesem Spiel werden sie erstaunt sein, wie schnell diese Tätigkeit plötzlich vonstatten geht...
Klassiker: ein Fangspiel für größere Gruppen ab 8 Personen
Es wird ein Spielfeld abgegrenzt. Neben einer Start und Ziellinie ist auch eine Seitenlinie als Außenbegrenzung zu empfehlen.
Ein Spieler wird ausgezählt und ist dann der Bösen Wolf.
Alle sitzen im Kreis (Hühnerhof) und freuen sich über das einzige Huhn im Stall (Ball).
Das Huhn rennt aufgeregt hin und her, d.h. der Ball wird kreuz und quer herumgeschubst und -geschossen. Jeder passt auf, dass das Huhn (Ball) auf keinen Fall den Hühnerhof verlässt.